Seifriedswörther Frauen verzieren Osterkerzen

Viele verschiedene österliche Motive zieren die Kerzen
Viele verschiedene österliche Motive zieren die Kerzen
mehr lesen

Fastenessen Pauluszell

mehr lesen

Vorstellung der Erstkommunionkinder Seifriedswörth

Foto: Armin Ehrt
Foto: Armin Ehrt
mehr lesen

Pauluszell - Kinder rocken die Turnhalle

Der Rosenmontag ist für die Pauluszeller Kinder schon seit vielen Jahrzehnten der wichtigste Tag im Fasching gewesen. Und endlich, konnte man diesen Tag nach ein paar Jahren Zwangspause wieder in vollen Zügen genießen.

 

Die Pfarrei Pauluszell, die diese Faschingsfeier organisiert, musste heuer, nachdem es im Dorf kein Gasthaus mehr gibt, eine Alternative suchen, damit diese Faschingstradition weiter bestehen bleiben kann.

mehr lesen

Gut besuchter Faschings- und Familiengottesdienst

mehr lesen

Vorstellung Erstkommunionkinder Neufraunhofen

Die Kommunionkinder Klara Kellner, Mia Zowodny, Daniel Priller, Liliane Hauer, Apollonia Kornis und Pater Cleetus
Die Kommunionkinder Klara Kellner, Mia Zowodny, Daniel Priller, Liliane Hauer, Apollonia Kornis und Pater Cleetus
mehr lesen

Vorstellung Erstkommunionkinder Pauluszell

mehr lesen

Vorstellung Erstkommunionkinder Hinterskirchen

mehr lesen

Vorstellung der Erstkommunionkinder Eberspoint

Auf dem Foto von links: Evelyn Schmidhuber, Dominik Steinweber, Simone Schmidhuber, Diakon Uli Hümmer, David Duleba, Julian Ohlenforst, Sabine Bauer, Nathaniel Pilch, Manuel Bauer (Nicht auf dem Bild Johannes Gschaider)
Auf dem Foto von links: Evelyn Schmidhuber, Dominik Steinweber, Simone Schmidhuber, Diakon Uli Hümmer, David Duleba, Julian Ohlenforst, Sabine Bauer, Nathaniel Pilch, Manuel Bauer (Nicht auf dem Bild Johannes Gschaider)
mehr lesen

Vorstellung der Firmlinge in Hinterskirchen

Bild: (von links nach rechts) Gemeinderefert Robert Kobilke mit Michael Holzner, Timo Eglhuber, Angelina Straßer, Katharina Frank und Isabella Holzner
Bild: (von links nach rechts) Gemeinderefert Robert Kobilke mit Michael Holzner, Timo Eglhuber, Angelina Straßer, Katharina Frank und Isabella Holzner
mehr lesen

Sternsingeraktion im Pfarrverband Velden

Sternsingeraktion im Pfarrverband Velden

Grandioses Sammelergebnis von 24.700 Euro erzielt

 

Mit großer Freude und einem Lächeln im Gesicht begrüßten viele Familien die Sternsinger, die in diesem Jahr endlich wieder den Segen in die Häuser des Pfarrverbandes bringen durften und die Menschen mit ihrem traditionellen Lied: „Wir kommen daher aus dem Morgenland …“ willkommen hießen.

 

Man spürte trotzdem in einigen Pfarreien, dass es nach zweijähriger Pause, nicht ganz einfach war genügend Kinder und Jugendliche zu mobilisieren, dass die Aktion stattfinden konnte. Umso erfreulicher ist es, dass beispielsweise in der Pfarrei Gebensbach kurzerhand Erwachsene ins Sternsingerkostüm schlüpften und sich auf den Weg machten.

In einigen Pfarreien, wie in Seifriedswörth, Vilslern oder Pauluszell trauten sich sogar Vorschulkinder zu, als „Gesandte Gottes“, wie Diakon Uli Hümmer die Könige bei der Aussendung am Dreikönigstag bezeichnete, unterwegs zu sein.

 

Dass die Sternsingeraktion eine logistische Meisterleistung darstellt, wissen alle, die mit der Organisation beauftragt sind bestens. Denn, es gilt nicht nur genügend Sternsinger zu bekommen, sondern jede Gruppe, besonders in den Außenpfarreien braucht einen Fahrer, der die Könige von Anwesen zu Anwesen fährt. Noch Wochen später duftet dann das Auto wohlriechend nach Weihrauch.

 

Weiters müssen schon im Vorfeld die Kleider, Sterne, Sammelbüchsen und natürlich der Weihrauch, Kreide und Kohle bereitgestellt werden. Dies obliegt in vielen Pfarreien den Mesnern.

Und selbstverständlich muss auch für die Verpflegung der Sternsinger gesorgt werden.

Nach der Aktion ist vor der Aktion und so werden die Kleider von fleissigen Händen gewaschen und gereinigt und für´s nächste Jahr auf Vordermann gebracht.  

 

Ohne die Mithilfe von zahlreichen Ehrenamtlichen wäre die Durchführung der Dreikönigsaktion undenkbar.

 

In den vergangenen Jahren gab es, coronabedingt,  sogenannte „Dreikönigspackerl“ in denen alles für eine selbstständige Haussegnung enthalten war. Auch heuer wurden in den meisten Pfarreien des Pfarrverbandes zusätzlich „Segenspackerl“ angeboten, die die Gläubigen gerne mit nach Hause nahmen.

 

So konnte man das Hilfsprojekt von Pfarrer Dr. Thomas Brei, dem der Erlös im Pfarrverband Velden seit vielen Jahren zu Gute kommt, unterstützen. Die Pfarreien sammelten bei der Sternsingeraktion 2023 sage und schreibe 24.742,05 € für Tansania. Hinzu kommen noch die Spenden, die für die Segenspäckchen, die nach wie vor in den Kirchen abgeholt werden können, beigesteuert werden.

 

Info zum „Veldener Sternsingerprojekt“:

Das Sternsingerprojekt in Velden unterstützt das St. Clare Hospital in Tansania, das sich in der Trägerschaft der unabhängigen St. Claire Clinic Foundation, die von Pfarrer Dr. med. Thomas Brei gegründet und vom tansanischen Staat als gemeinnützige Nicht-Regierungs-Organisation anerkannt ist.

 

Ziel des Hospitals ist es, auch den vielen Menschen, die in Tansania durch das soziale Netz fallen zu  helfen und ihnen medizinische Diagnostik und Behandlung auf einem moderneren Stand der Wissenschaft zu bieten, als dies allgemein im Bereich der medizinischen Grundversorgung in Tansania üblich ist.

 

 Eine Mehrzahl von Menschen ist hier nicht krankenversichert  und lebt an der Armutsgrenze.

 

Insbesondere Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen soll so in Bereichen wie Unfallchirurgie und Orthopädie, Zahnmedizin, Augenmedizin, Frauenheilkunde, Ambulante Medizin usw. ein Dienst erwiesen werden.

 

Thomas Brei ist vielen noch aus seiner Zeit, die er als Seelsorger im Pfarrverband Velden war bekannt.

 

Selbstverständlich ist es nach wie möglich die Aktion mit einer Spende auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Velden

IBAN: DE19 7509 0300 0102 3499 14

LIGA Bank München,

 

mit dem Stichwort: Sternsinger

 

zu unterstützen.

mehr lesen

Sternsinger Neufraunhofen

15 Sternsinger aus Neufraunhofen sammelten fleißig für Pfarrer Dr. Thomas Brei
15 Sternsinger aus Neufraunhofen sammelten fleißig für Pfarrer Dr. Thomas Brei

Ein beeindruckendes Krippenspiel auf bayerisch führten die Ministranten und Kinder in der Schlosskirche Neufraunhofen auf

„Seit lieb zueinander, dann fängt Weihnachten an“ Kindermette Hinterskirchen

mehr lesen

Gottesdienst zum Patrozinium in Eberspoint mit Ministrantenaufnahme

Auf dem Foto von links: Katharina Vielhuber, Simone Schmidhuber, Theresa Vielhuber, P. Cleetus Unnikunnel
Auf dem Foto von links: Katharina Vielhuber, Simone Schmidhuber, Theresa Vielhuber, P. Cleetus Unnikunnel
mehr lesen

Konzert des Kirchenchores Hinterskirchen

mehr lesen

Ministrantenaufnahme in Pauluszell

Zwei neue Ministranten für die Pfarrei

 

Traditionell findet am Kirchweihsonntag in der Pfarrei Pauluszell die Einführung neuer Ministranten und die Verabschiedung der Minis, die ihren Dienst beenden, statt.

 

Pfarrer Tobias Rother wies in seiner Einführung auf die Bedeutung des Kirchweihfestes hin, das in der letzten Zeit, im Vergleich zu früher, im Bewusstsein der Menschen offenbar an Bedeutung verloren hat und sagte: „Heute feiern wir nicht nur den Weihetag der Kirche, sondern wir freuen uns, dass wir zwei neue Ministranten für unsere Pfarrei einführen dürfen. Es freut mich, dass sich wieder junge Menschen bereiterklären sich dafür einzusetzen und dass die Familien dies mittragen.“

 

Gleich zu Beginn des Gottesdienstes durften Ilijana Gidom und Maxi Eder dann nach vorne kommen und sich der Pfarrgemeinde vorstellen. Pfarrer Rother segnete dann die Ministrantenmedaille  und die beiden neuen Altardiener.

 

Die beiden waren gleich aktiv in den Gottesdienst miteingebunden und übernahmen einen „Dienst“.

 

Einige Symbole, wie Kerzen, Kreuz, Weihrauch und Glocken, die man mit dem Ministrantendienst in besonderer Weise in Verbindung bringt hat Pfarrer Rother in seiner Ansprache auf anschauliche Weise erklärt.

Am Ende der Predigt bedankte sich Rother bei Elli Wagner und Benedikt Wagenbauer für den Ministrantendienst, den sie in den letzten sechs Jahren in der Pfarrei verrichtet haben und überreichte eine Dankurkunde und ein kleines Geschenk.

Ministrantenverabschiedung in Johanneskirchen

mehr lesen

Erntedankgottesdienst Eberspoint

mehr lesen

Erntedankfest als Familiengottesdienst mit Ministrantenverabschiedung

links: Pfarrer Tobias Rother mit den Ministranten         rechts: Bastian Brindl         unten: alle mitwirkenden Kinder
links: Pfarrer Tobias Rother mit den Ministranten rechts: Bastian Brindl unten: alle mitwirkenden Kinder
mehr lesen